Sie sind hier:
Wissen
Telefon (Mo-Fr 9 bis 16 Uhr):
0201/649590-0
|
Kontaktformular
MENU
Medien
Übersicht
Lexikon/Glossar
Spickzettel
Weblog
Konferenzvorträge
Fachbücher
Fachartikel
Leserportal
Autoren gesucht!
Literaturtipps
Praxisnahe Fallbeispiele
Downloads
Newsletter
.NET
Startseite
.NET 8.0
.NET 7.0
.NET 6.0
.NET 5.0
.NET Core
.NET 4.0/4.5.x/4.6.x
.NET 3.0/3.5
.NET 2.0
.NET-Lexikon
Programmiersprachen
Entwicklerwerkzeuge
Klassenreferenz
Softwarekomponenten
Windows Runtime
World Wide Wings-Demo
Versionsgeschichte
Codebeispiele
ASP.NET
Artikel
Bücher
Schulung & Beratung
Konferenzen/Events
ASP.NET
Startseite
Lexikon
Sicherheit
Konfiguration
Global.asax
Tracing
Technische Beiträge
Klassenreferenz
Programmiersprachen
Entwicklerwerkzeuge
Softwarekomponenten
Forum
Schulung & Beratung
PowerShell
Startseite
Commandlet-Referenz
Codebeispiele
Commandlet Extensions
Versionsgeschichte
Schulungen+Beratung
Windows
Startseite
Windows Runtime (WinRT)
Windows PowerShell
Windows Scripting
Windows-Schulungen
Windows-Lexikon
Windows-Forum
Scripting
Startseite
Lexikon
FAQ
Bücher
Architektur
Skriptsprachen
Scripting-Hosts
Scripting-Komponenten
COM/DCOM/COM+
ADSI
WMI
WMI-Klassenreferenz
Scripting-Tools
WSH-Editoren
Codebeispiele
.NET-Scripting
Forum
Schulung & Beratung
Nutzer
Anmeldung/Login
Buchleser-Registrierung
Gast-Registrierung
Hilfe
Website-FAQ
Technischer Support
Site Map
Tag Cloud
Suche
Kontakt
Erklärung des Begriffs: Longhorn Server
Zur Stichwortliste unseres Lexikons
Was ist
Longhorn Server
?
Longhorn
Server war der Codename für
Windows Server 2008
.
Ende des Jahres 2006 ist das Windows-Client-Betriebssystem als Nachfolger von
Windows XP
unter dem Namen "
Windows Vista
" erschienen. Ende 2007 soll dann auch ein neues Server-Betriebssystem als Nachfolger von
Windows Server 2003
erscheinen. Der Codename für beide Projekte ist "
Longhorn
".
Ursprünglich war
Longhorn
nur als Client-Betriebssystem vorgesehen. Im April 2004 hat Microsoft seine Meinung dazu geändert (vgl.
http://www.computerwoche.de/index.cfm?pageid=255&artid=60413).
Windows Server 2008
sollte eine Zwischenversion von
Windows Server 2003
(„
Whistler
“) zum
Blackcomb
-Server bildet.
Ausführlicher Text (basiert auf BETA1,
veraltert
)
Zeitgleich zum
Windows Vista
-Client hat Microsoft auch eine erste Beta-Version des kommenden Servers veröffentlicht, der aber nicht
Windows Vista
Server heißen soll. Die Beta 1-Version trägt noch den Codenamen
Longhorn
Server, ein endgültiger Produktname wurde bisher nicht veröffentlicht. Dazu hat Microsoft auch noch Zeit, denn der Server soll erst sechs bis zwölf Monate nach dem Client, also in 2007 erscheinen.
Der
Longhorn
Server präsentiert sich bei der Installation zunächst nicht anders als der Vista Client. Nach Abschluss zeigt er sich aber dann in klassischem Design – ohne AERO und mit bis auf
Symbol
e und Menüs fast unverändertem Windows Explorer. In dem Fenster "
Initial Configuration Tasks
" bietet der Server u.a. an, dem Administrator nun ein Kennwort zu geben. Dass die Erstanmeldung ohne Kennwort möglich ist, wird Microsoft hoffentlich noch ändern.
Über das Startfenster ist auch der bereits aus
Windows Server 2003
bekannte Server-Konfigurationsassistent erreichbar, der als neue Rolle "Windows Deployment Services" (WDS) anbietet. WDS ist die Nachfolgeversion der bereits in
Windows Server 2003
enthaltenen Remote Installation Services (RIS) zur Ferninstallation von Windows über das
Netzwerk
. Gegenüber RIS bietet WDS einige Vorteile wie Unterstützung für Windows PE als Boot-Betriebssystem, das Windows Imaging (
WMI
)-Format sowie eine neue graphische Benutzerschnittstelle zur Auswahl von Images von einem WDS-Server. Wie beim Client sind die Internet Information Services (
IIS
) installiert und wie beim Client ist es nur die Version 6.0. Keine Spur von
IIS
7.0, über die die iX schon in [2] berichtete.
Des Servers Kern
Erstmals bietet Microsoft auch eine Windows-Version ohne aufwendige grafische Benutzeroberfläche an. "
Windows Server Core
" ist eine Minimalinstallation des Betriebssystems (500 MB Festplattenspeicherbedarf), die der Administrator lokal nur mit der Kommandozeilen bedienen kann. Als Serverrollen unterstützt der neue leichtgewichtige Server nur die Rollen
DHCP
, File Server,
DNS
und
Active Directory
. Microsoft will mit der Server Core-Konfiguration sowohl den Management-Aufwand als auch die Angriffsfläche reduzieren.
Die Verwaltung einer Server Core-Installation erfolgt an der lokalen Kommandozeile mit Kommandozeilenwerkzeugen und
WSH
-Skripten. Server Core liefert zusätzliche Skripte im Verzeichnis /System32/sfscripts mit. Möglich ist auch via Terminalservices die Kommandozeile auf einen anderen Rechner zu projizieren. Bei der Fernverwaltung besteht auch eine graphische Verwaltungsoption durch Einsatz der
Microsoft Management Console
(
MMC
). Die
MMC
kann einen Server Core-Installation genauso wie jeden anderen Windows-Computer fernverwalten. Eine nachträgliche Installation des Windows-
GUI
auf dem Server Core soll nicht möglich sein.
Verbesserungen bei den Terminal-Diensten
Bei den
Windows Terminal
-Diensten bietet
Longhorn
Server zwei Verbesserungen: Einerseits ist nun die bereits von Citrix bekannte Funktion verfügbar, einzelne Programme in einem Terminal-Fenster auszuführen, sodass der Endbenutzer den Unterschied zu lokalen Anwendungen nicht mehr beme
rkt
. Microsoft nennt diese Funktion "Entfernte Programme" (Remote Programs). Zum anderen erlaubt ein WindowsTerminal Services
Proxy
(TS
Proxy
) das Tunneln des
Remote Desktop
Protocols (
RDP
) in einer HTTP-
SSL
-Verbindung (
HTTPS
). Dadurch entfällt die bisher notwendige Freigabe eines Ports in der Firewall (Standardport ist 3389). Die TS
Proxy
-Funktion benötigt einen
IIS
mit aktiviertem
SSL
und lässt sich über ein
MMC
-Snap-In (Terminal Services
Proxy
Snap-In) verwalten und überwachen.
Ein bisschen NGSCB
Als eine erste Funktion im Rahmen des berüchtigten Sicherheitskonzepts Next Generation Secure Computing Base (NGSCB) bietet
Longhorn
Server eine Verschlüsselung des Systemlaufwerks, die auch wirksam ist, wenn das Betriebssystem nicht läuft. Windows kann durch die "Secure Startup -
Full Volume Encryption
(
FVE
)" genannte Funktion beim Hochfahren des Betriebssystems erkennen, ob eine Manipulation der Systemdateien stattgefunden hat. Auch verhindert
FVE
die Betrachtung der Systemdateien durch ein anderes Betriebssystem, das jemand von einem CD-Laufwerk startet. Voraussetzung für diese sinnvolle Sicherheitsfunktion ist jedoch ein Stück
Hardware
: Ein
Trusted Platform Module
(
TPM
)-Chip sowie eine dazugehörige
BIOS
-Unterstützung.
Weitere Neuerungen
Für das
Active Directory
ist die bisher einzige bekannte Neuerung die Einführung von Domänen Controller, auf die man nur lesend zugreifen kann (
Read-only Domain Controller
–
RODC
). Ein
RODC
bietet nur eine unidirektionale Replikation und bietet sich an für Zweigstellen mit wenigen Benutzern und geringer IT-Infrastruktur.
Einige kleinere Verbesserungen enthält
Longhorn
Server auch für Offline-Dateien. In der neuen Implementierung entscheidet sich der Offline-Status für einen Ordner nicht mehr anhand der Verfügbarkeit einer einzelnen Datei, sondern die Prüfung findet auf Dateiebene statt. Außerdem besteht beim Statuswechsel nicht mehr die Notwendigkeit, offene Dateien zu schließen. Sowohl auf dem Client als auch auf dem Server existiert in der Systemsteuerung eine neue Anwendung "Sync Manager" zur Verwaltung der Offline-Dateien.
Das
Online Certificate Status Revocation Protocol
(
OCSP
) erlaubt die Echtzeitprüfung, ob ein digitales
Zertifikat
noch Gültigkeit besitzt. In der aktuellen Beta 1-Version muss der Administrator die zugehörige Infrastruktur in Ermangelung einer grafischen Benutzeroberfläche noch mühsam durch Kommandozeilenbefehle initialisieren.
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
Online Certificate Status Revocation Protocol (OCSP)
Microsoft Management Console (MMC)
Initial Configuration Tasks (ICT)
Read-only Domain Controller (RODC)
Trusted Platform Module (TPM)
Full Volume Encryption (FVE)
Windows Server 2008 (W08)
Windows Server Core
Windows Server 2003
Windows Terminal
Active Directory (AD)
Remote Desktop
Windows Vista (Windows VI)
Zertifikat
Windows XP
Blackcomb
Hardware
Longhorn
Whistler
Netzwerk
Symbol
Proxy
HTTP over SSL (HTTPS)
Online Certificate Status Revocation Protocol (OCSP)
Read-only Domain Controller (RODC)
Basic Input Output System (BIOS)
Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
Domain Name Service (DNS)
Rocket (rkt)
Microsoft Management Console (MMC)
Full Volume Encryption (FVE)
Internet Information Server (IIS)
Windows Management Instrumentation (WMI)
Trusted Platform Module (TPM)
Remote Desktop Proctocol (RDP)
Secure Socket Layer (SSL)
Graphical User Interface (GUI)
Windows Script Host (WSH)
Beratung & Support
Anfrage für Beratung/Consulting zu Longhorn Server
Gesamter Beratungsthemenkatalog
Technischer Support zum Longhorn Server
Schulungen zu diesem Thema
Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema Longhorn Server
Gesamter Schulungsthemenkatalog
Bücher zu diesem Thema
Blazor 9.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 9.0, C# 13.0 und Visual Studio 2022
C# 13.0 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 9.0
.NET 9.0 Update: Die Neuerungen in .NET 9.0 gegenüber .NET 8.0
PowerShell 7 und Windows PowerShell 5 – das Praxishandbuch
.NET 8.0 Update: Die Neuerungen in .NET 8.0 gegenüber .NET 7.0
Blazor 8.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 8.0, C# 12.0 und Visual Studio 2022
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 8.0
C# 12.0 Crashkurs
Cross-Plattform-Apps mit .NET MAUI entwickeln
Blazor 7.0: Blazor WebAssembly, Blazor Server und Blazor Hybrid
C# 11.0 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 7.0
PowerShell 7 und Windows PowerShell 5 – das Praxishandbuch
App Engineering: SwiftUI, Jetpack Compose, .NET MAUI und Flutter
Vue.js 3 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 6.0
Blazor 6.0: Blazor WebAssembly, Blazor Server und Blazor Desktop
C# 10.0 Crashkurs
Cross-Plattform-Apps mit Xamarin.Forms entwickeln
Developing Web Components with TypeScript: Native Web Development Using Thin Libraries
PowerShell – kurz & gut
C# 9.0 Crashkurs: Die Syntax der Programmiersprache C# für die Softwareentwicklung in .NET 5.0, .NET Core und Xamarin
ASP.NET Core Blazor 5.0: Blazor WebAssembly und Blazor Server - Moderne Single-Page-Web-Applications
Windows PowerShell 5 und PowerShell 7: Das Praxisbuch
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 5.0
ASP.NET Core Blazor 3.1/3.2: Blazor Server und Blazor Webassembly - Moderne Single-Page-Web-Applications mit .NET, C# und Visual Studio
ASP.NET Core Blazor 3.0/3.1: Blazor Server und Blazor Webassembly - Moderne Single-Page-Web-Applications mit .NET, C# und Visual Studio
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 3.1
C# 8.0 Crashkurs: Die Syntax der Programmiersprache C# für die Softwareentwicklung in .NET Framework, .NET Core und Xamarin
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 3.0
Windows PowerShell 5.1 und PowerShell Core 6.1 - Das Praxishandbuch
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 2.1/2.2
Moderne Webanwendungen für .NET-Entwickler: Server-Anwendungen, Web APIs, SPAs & HTML-Cross-Platform-Anwendungen mit ASP.NET, ASP.NET Core, JavaScript
C# 7.3 Crashkurs: Die Syntax der Programmiersprache C# für die Softwareentwicklung in .NET Framework, .NET Core und Xamarin
Modern Data Access with Entity Framework Core: Database Programming Using .NET, .NET Core, UWP, and Xamarin with C#
Windows PowerShell und PowerShell Core - Der schnelle Einstieg: Skriptbasierte Systemadministration für Windows, Linux und macOS
Programmierung in Python
C# 7.2 Crashkurs: Die Syntax der Programmiersprache C# für die Softwareentwicklung in .NET Framework, .NET Core und Xamarin
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 2.0/2.1
Effizienter Datenzugriff mit Entity Framework Core: Datenbankprogrammierung mit C# für .NET Framework, .NET Core und Xamarin
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 2.0
Windows PowerShell 5 und PowerShell Core 6 - Das Praxishandbuch
Angular - Das Praxisbuch zu Grundlagen und Best Practices
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 1.0, 1,1 und 2.0
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 1.0, 1,1 und 2.0
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 1.1 und 2.0-Preview2
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 1.x und 2.0
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 1.x und 2.0
Introducing Regular Expressions: JavaScript and TypeScript
Introducing Web Development
Introducing Bootstrap 4
Programming Web Applications with Node, Express and Pug
Einführung in TypeScript: Grundlagen der Sprache TypeScript 2
Pug – Die Template-Engine für node.js
Web-Programmierung mit Node, Express und Pug
Windows PowerShell 5 – kurz & gut
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 1.1
Windows PowerShell 5.0 - Das Praxishandbuch
PHP 7 und MySQL: Von den Grundlagen bis zur professionellen Programmierung
Windows Scripting Lernen
.NET Praxis - Tipps und Tricks für .NET und Visual Studio
Grundlagen für Web-Entwickler: Protokolle, HTML und CSS
Bootstrap 3 - Stile und Komponenten
Bootstrap 4 - Stile und Komponenten
Einführung in JavaScript: ECMAScript 5
Einführung in node.js
express – Middleware für node.js
JADE – Die Template Engine für node.js
Reguläre Ausdrücke in JavaScript
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework 6
C++ Standardbibliothek
AngularJS: Moderne Webanwendungen und Single Page Applications mit JavaScript
Microsoft SharePoint Server 2013 und SharePoint Foundation: Das umfassende Handbuch
SQL Server 2014 für Professionals: Hochverfügbarkeit, Cloud-Szenarien, Backup/Restore, Monitoring & Performance
Moderne Webanwendungen mit ASP.NET MVC und JavaScript
Windows PowerShell 4.0 - Das Praxishandbuch
JavaScript: Das umfassende Handbuch, inkl. HTML5, JavaScript-Frameworks, jQuery, OOP
C++11 für Programmierer
C++ kurz und gut
Microsoft ASP.NET 4.5 - Entwicklerbuch
Moderne Webanwendungen mit ASP.NET MVC
Verteilte Systeme und Services mit .NET 4.5
Scripting mit Windows PowerShell 3.0 - Der Workshop: Skript-Programmierung mit Windows PowerShell 3.0 vom Einsteiger bis zum Profi
Windows 8 für Administratoren
Windows 8.1 - Das Handbuch (27. November 2013)
Windows Store Apps entwickeln mit C# und XAML - Crashkurs
.NET 4.5 Update
Windows Scripting Lernen
WPF 4.5 und XAML
Datenbankprogrammierung mit .NET 4.5
C++11: Der Leitfaden für Programmierer zum neuen Standard
Verteilte Systeme und Services mit .NET 4.0
Microsoft ASP.NET 4.0 mit C# 2010 - Entwicklerbuch
Agile Software Engineering with Visual Studio
Datenbankprogrammierung mit .NET 4.0. Mit Visual Studio 2010 und SQL Server 2008 R2
Microsoft SharePoint Server 2010 und SharePoint Foundation 2010
Microsoft SQL Server 2008 R2 - Das Entwicklerbuch
Microsoft Viusal C# 2010
Office 2010 Programmierung mit VSTO und .NET 4.0: Word, Excel und Outlook erweitern und anpassen
Programmieren mit dem ADO.NET Entity Framework
.NET 4.0 Crashkurs
Visual Basic 2010: Grundlagen, ADO.NET, Windows Presentation Foundation
.NET 4.0 Update
Windows PowerShell 2.0 - Das Praxishandbuch
Windows 7 im Unternehmen
Agile Muster und Methoden
Ajax
ASP.NET 4.0
ASP.NET 4.0 mit Visual C# 2010
JavaScript
PHP 5-Migration
Scripting mit Windows PowerShell 2.0 - Der Einsteiger-Workshop
SQL Server 2008 R2: Das Programmierhandbuch. Inkl. ADO.NET 3.5, LINQ to Entities und LINQ to SQL
Visual Basic 2010
Windows PowerShell 2.0 - Crashkurs
Windows Server 2008 R2
Windows Scripting
Windows Scripting Lernen
Data Mining mit Microsoft SQL Server
Windows 7 für Administratoren
Microsoft ASP.NET 3.5 mit Visual Basic 2008 - Entwicklerbuch
.NET 3.5
Essential PowerShell
.NET 3.5 Crashkurs
Webanwendungen mit ASP.NET 3.5 und AJAX Crashkurs
Alle unsere aktuellen Fachbücher
E-Book-Abo für ab 99 Euro im Jahr