www.IT-Visions.de-Diskussionsforen (Version 2.1)
(Diese Seite wurde noch nicht auf das neue Layout umgestellt!)


Diese Foren stehen den Lesern unserer Bücher und allen anderen registrieren Benutzern dieser Website zur Verfügung. Wir würden uns freuen, wenn viele Nutzer dieser Website hier nicht nur Fragen stellen, sondern auch die Fragen anderer Nutzer beantworten. Diese Foren sind ein ehrenamtlicher, nicht-kommerzieller, unmoderierter Community-Dienst von www.IT-Visions.de. Wenn Sie kommerzielle Unterstützung für .NET/Scripting/PowerShell suchen, schauen Sie bitte auf unser Support-Angebot und unsere Schulungsangebote für Scripting und Schulungsangebote für .NET.



Re: ASP.NET CodeBehind - Dateien
Autor:  Dr. Holger Schwichtenberg
E-mail:  Antworten bitte nur in das Forum!
Datum:  09.08.2005 16:58:02
Subject:  Re: ASP.NET CodeBehind - Dateien
Bezug zum Buch: 
Message:  Sie können nicht zwei Code-Behind-Dateien im engeren Sinne verwenden. Sie können aber die Code-Behind-Klasse statt von Page von einer selbstentwickelten Klasse anbleiten. Nur Page muss irgendwo in der Vererbungshierarchie vorkommen.

Ich würde übrigens empfehlen, statt Include-Dateien besser User Controls zu verwenden. Die haben eine eigene Code-Behind-Datei, sodass ihr Problem gar nicht auftritt. Das ist die elegantere und von der IDE wesentlich besser unterstützte Lösung. (HS)

---

Hallo,

ich würde gerne wissen, ob es möglich ist mehrere Codebehind-Dateien für eine Seite zu benutzen. Hintergrund: Ich möchte meine ASP.NET Seite so aufbauen, daß ich mir ein wiederverwendbares Gerüst erstelle.
Dazu Habe ich eine ASP.NET-Seite die belibig austauschbar ist.
In diese binde ich per Include andere Seiten ein, die mir das Gerüst für einen Seitenkopf, ein Menü und einen Seitenfuß bilden.
Für die Kopfseite benötige ich eine Codebehind-Datei, damit ich benötigte Daten von einem SQL-Server und aus dem ActiveDirectory verarbeiten kann. Da aber jetzt die Hauptseite selbst auch immer wieder unterschiedlichen Code benötigt, den ich gerne in eine entsprechende CodeBehind-Datei auslagern möchte, stoße ich auf das Problem, daß auf einer Seite ja schon eine Page-Direktive vorhanden ist und scheinbar derer zwei nicht erlaubt sind.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee, wie man das besser lösen kann, oder weiß wie es geht, dann bitte ich um eine kleine Antwort, gerne mit Beispiel.

Herzlichen Dank im Voraus
Ralf Traben

Antworten

  Zurück zum Forum



 .NET Framework-Programmierung -- C#, VB.NET, ASP.NET, u.a.
 ASP.NET CodeBehind - Dateien von RalfTraben  am 2.8.2005 5:48:42 PM
 Re: ASP.NET CodeBehind - Dateien von Dr. Holger Schwichtenberg  am 9.8.2005 4:58:02 PM
 Re: ASP.NET CodeBehind - Dateien von RalfTraben  am 10.8.2005 9:00:50 AM
 Re: ASP.NET CodeBehind - Dateien von d  am 10.8.2005 10:01:03 AM


www.IT-Visions.de - Dr. Holger Schwichtenberg / 1998-2023